Basiskompetenzen

Festigen von Basiskompetenzen

Kreativität: Jeder Mensch ist kreativ. Aber nicht alle trauen sich zu Gestalten. Je mehr handwerkliche Fähigkeiten die Kinder entwickeln, desto mehr können sie sich in Ton vorstellen. Die Ideen und Entwürfe der Kinder werden mit der Zeit anspruchsvoller und genau an diesem Punkt wird für mich die Zusammenarbeit sehr spannend. Dann gilt es Materialien oder Techniken zu überlegen und einzusetzen – die ich so noch nicht ausprobiert habe.

Fingerfertigkeit, Feinmotorik, Geduld, Fantasie, Vorstellungskraft und die Einschätzung des Machbaren, werden in unterschiedlichen Anteilen gefordert und gefördert. Erste Erfahrungen mit Proportionen (auf einem dünnen Streichholzhals bleibt ein schwerer Kopf nicht „stehen“) werden gesammelt.

Durch das Material Ton bekommt die haptische Wahrnehmung des Kindes während des Töpferns einen hohen Stellenwert. Das aktive Erfühlen von Größe, Konturen, Materialien und deren Oberfläche ist eine besondere (sinnliche) Erfahrung die im (Schul-) Alltag mehr und mehr verschwindet bzw. in dem Maße nicht ermöglicht werden kann.